Belgische Waffeln ohne Hefe

Lust auf fluffige, belgische Waffeln, die auch bei Histaminintoleranz gut schmecken? Dann ist dieses Rezept genau das Richtige für Sie! Einfach, schnell zubereitet und unwiderstehlich lecker – überzeugen Sie sich selbst!

Histaminarmes Belgische waffeln ohne hefe
Belgische Waffeln ohne hefe

Dieses Rezept für belgische Waffeln ist besonders gut für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet, da es auf Hefe verzichtet und Zutaten verwendet, die allgemein als histaminarm gelten. Der Einsatz von Dinkelmehl und die sorgfältige Auswahl der weiteren Zutaten tragen zu einer gut verträglichen Variante bei. Natürlich sollte man seine persönliche Verträglichkeit immer im Auge behalten.

Zutaten

  • 175 g Butter, weich
  • 80 g Getreidezucker (Alternativ 100 g Traubenzucker ohne Vitaminzusatz)
  • 1 Prise unbehandeltes Salz ohne Jod, Trennmittel oder Rieselhilfe
  • 3 Hühnereier (Alternativ etwa 12 Wachteleier)
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 1/2 Pck. Weinstein-Backpulver
  • 250 ml Vollmilch (laktosefrei, wenn gewünscht)
  • Butter für das Waffeleisen

Zubereitung

  1. Weiche Butter, Zucker und Salz mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine schaumig schlagen.
  2. Die Hühnereier hinzufügen und alles gut verrühren.
  3. Dinkelmehl und Weinstein-Backpulver miteinander vermischen und nach und nach unterrühren.
  4. Zum Schluss die Milch hinzufügen und alles gut vermischen. Es entsteht ein zäher Teig.
  5. Das Waffeleisen nach Anleitung aufheizen und buttern.
  6. Je Seite etwa 2 gehäufte Esslöffel Teig auf die Backplatten geben und das Waffeleisen schließen.
  7. Die Garzeit entspricht der Anleitung des Herstellers (im Beispiel 6 Minuten). Nach jedem Backvorgang die Platten erneut einbuttern.

Tipps & Variationen

Die Waffeln schmecken hervorragend mit Puderzucker (wenn verträglich), Traubenzucker oder Marmelade (wenn verträglich). Sollten Sie empfindlich auf Hühnereier reagieren, können Sie diese durch Wachteleier ersetzen (ca. 4-5 Wachteleier pro Hühnerei).

Guten Appetit!