Lecker und histaminarm – das ist die perfekte Kombination! Diese Creme brûlée Tartelettes sind nicht nur unwiderstehlich köstlich, sondern auch bestens geeignet für alle, die auf ihre Histaminzufuhr achten müssen. Ein himmlischer Nachtisch, der ganz ohne schlechtes Gewissen genossen werden kann.

Dieses Rezept verwendet Zutaten, die typischerweise gut verträglich sind bei einer Histaminintoleranz. Die Sahne und Milch sollten frisch sein, um den Histamingehalt gering zu halten. Auch die Verwendung von Eigelb und Vanille ist in der Regel unproblematisch.
Zutaten
- Für den Mürbeteig: 100g Butter, 1 Ei, 30g Zucker, 230g Mehl, 1 Esslöffel Mineralwasser
- Für die Crème brûlée: 200ml Sahne, 50ml Milch, 40g Zucker, 2 Eigelb, 1 Vanilleschote, brauner Zucker
Zubereitung
- Verknete zunächst alle Zutaten für den Mürbeteig mit den Knethaken gut durch. Knete den Teig danach noch einmal mit den Händen durch und gib eventuell noch etwas Mehl hinzu. Wickle den Teig in Frischhaltefolie und lass ihn im Kühlschrank ruhen.
- Verquirle für die Crème brûlée Füllung Sahne, Milch, Zucker, Eigelb und das Mark einer Vanilleschote gut miteinander und stell die Mischung beiseite.
- Butter die Tartelettes-Förmchen aus und mehle sie.
- Nimm den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und drücke ihn in die Förmchen.
- Backe die Tartelettes bei 170 Grad im vorgeheizten Backofen für etwa 10 Minuten vor.
- Gieße danach die Crème brûlée Füllung auf den Mürbeteig und backe die Tartelettes bei 150 Grad weitere 25 Minuten (bei einer 26er Form etwa 50 Minuten).
- Die Füllung darf nach der Backzeit ruhig noch etwas flüssig sein. Lass die Crème brûlée Tartelettes abkühlen und stell sie danach für mindestens drei bis vier Stunden in den Kühlschrank – am besten über Nacht.
- Nimm die Crème brûlée Tartelettes etwa eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit sie nicht zu kalt sind. Kurz vor dem Servieren bestreue die Tartelettes mit braunem Zucker und brenne den Zucker mit einem Bunsenbrenner ab, bis eine Karamellkruste entsteht.
Tipps & Variationen
Frische Früchte passen hervorragend zu den Crème brûlée Tartelettes. Man kann sie aber natürlich auch pur genießen. Bei Tartelettes kann man, im Gegensatz zur großen Tarte, einfach nach und nach abbrennen – eine große Tarte sollte direkt komplett gegessen werden, da der karamellisierte Zucker am besten frisch schmeckt.
Guten Appetit!