Butter-Heidelbeerkuchen

Suchen Sie nach einem einfachen, köstlichen und vor allem histaminarmen Kuchenrezept? Dann sind Sie hier genau richtig! Mein Butter-Heidelbeerkuchen ist schnell zubereitet und schmeckt einfach himmlisch. Perfekt für alle, die auf ihre Histaminzufuhr achten müssen.

Histaminarmes Butter heidelbeerkuchen
Leckeres histaminarmer Butter Heidelbeerkuchen

Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Histaminintoleranz, da es auf Zutaten setzt, die bekannt dafür sind, einen niedrigen Histamingehalt zu haben. Heidelbeeren enthalten nur geringe Mengen an Histamin und die übrigen Zutaten sind ebenfalls histaminarm, vorausgesetzt, sie werden frisch verwendet.

Was du brauchst

  • 75 ml Hafermilch (Haferdrink) oder Milch
  • ½ Pck. Weinsteinbackpulver
  • 4 g Natron
  • 50 g Rohrzucker
  • 4 Wachtelei(er) (wenn verträglich, 1 Hühnerei)
  • 35 g Butter, zimmerwarme
  • 170 g Dinkelmehl Type 630
  • Fett für die Form
  • 35 g Butterflöckchen, kalte
  • 125 g Heidelbeeren
  • 25 g Rohrzucker

So geht’s

  1. Die Wachteleier mit dem Rohrzucker in einer Küchenmaschine gut verrühren. Die Butter hinzufügen und weiter vermischen.
  2. Dinkelmehl, Weinsteinbackpulver und Natron in die flüssige Masse sieben und verrühren. Währenddessen die Hafermilch zufügen und so lange vermischen, bis ein eher dickflüssiger Teig entsteht.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Teig in eine gefettete kleine Springform füllen.
  5. Auf den Teig die kalte Butter in Flöckchen geben.
  6. Die Heidelbeeren darauf verteilen und mit dem Rohrzucker bestreuen.
  7. Die Form in den vorgeheizten Backofen stellen und den Kuchen etwa 25 bis 30 Minuten backen. Der Kuchen sollte goldgelb sein. Stäbchenprobe machen!
  8. Wenn gewünscht, den Kuchen mit Puderzucker bestäuben.

Er schmeckt ganz frisch am besten.

Gute Ideen

Ein Kommentar empfiehlt, bei Verwendung einer größeren Springform die Menge der Zutaten zu verdreifachen. Eine weitere Anregung ist, die Hälfte der Heidelbeeren unter den Teig zu heben und die andere Hälfte obenauf zu verteilen, um ein Versinken der Beeren zu verhindern.

Guten Appetit!