Couscous-Bratlinge mit Salat

Ich liebe es, neue histaminarme Rezepte auszuprobieren, und dieses Gericht mit Couscous und Paprika hat mich sofort überzeugt! Die Kombination aus lockerem Couscous und der cremigen Paprikasoße ist einfach unwiderstehlich.

Histaminarmes Couscous bratlinge mit salat
Leckere histaminarme Couscousbratlinge mit Salat

Dieses Rezept ist besonders gut für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet, da es auf Zutaten setzt, die bekanntlich histaminarm sind. Couscous selbst ist gut verträglich und die Paprika liefert wertvolle Vitamine und Antioxidantien. Durch die schonende Zubereitung bleiben die Histaminwerte niedrig.

Zutaten

  • 200 g Couscous
  • 210 ml Wasser
  • ½ TL Salz
  • 2 große rote Paprika, entkernt und in kleine Stücke geschnitten
  • 1 große Zwiebel
  • 80-100 ml pflanzliche Sahne
  • etwas Wasser zum Aufgießen
  • Rapsöl zum Anbraten
  • 1 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver
  • 1 Messerspitze schwarzen Pfeffer
  • 1 Gemüsesuppenwürfel
  • Majoran oder andere Kräuter nach Belieben
  • Chili nach Geschmack

Zubereitung

  1. Zuerst das Wasser mit dem Salz in einem kleinen Topf zum Kochen bringen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen, den Couscous einrühren und alles etwa 5 Minuten quellen lassen.
  3. Nach der Quellzeit den Couscous mit einer Gabel auflockern – das sorgt für eine lockere Konsistenz.
  4. In einer Pfanne oder einem kleinen Topf etwas Rapsöl erhitzen und die klein geschnittene Zwiebel darin goldgelb anbraten. Durch das Braten entwickelt die Zwiebel eine leicht süßliche Note, wer das nicht mag, der kann die Zwiebelmenge halbieren.
  5. Die Paprikastücke hinzufügen und mitbraten.
  6. Mit einem Schuss Wasser aufgießen, den Gemüsesuppenwürfel hinzufügen und alles zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika schön weich ist.
  7. Nun das Kurkumapulver, das Paprikapulver, den Pfeffer und die Kräuter unterrühren. Je nach Vorliebe könnt ihr auch Chili hinzufügen – für eine leicht scharfe Note.
  8. Zum Schluss die pflanzliche Sahne einrühren und die Soße nochmals abschmecken. Sollte sie zu dickflüssig sein, könnt ihr sie mit etwas Wasser verdünnen.

Dazu passt ein grüner Salat sehr gut.

Tipps & Variationen

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich aromatisch, sondern auch vielseitig. Die würzige Soße mit den Paprikastückchen passt auch gut zu Nudeln oder Reis.

Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen!