Ich liebe Couscoussalate! Sie sind schnell zubereitet und unglaublich vielseitig. Doch bei Histaminintoleranz sind viele klassische Rezepte tabu. Dieser Couscoussalat ohne Tomaten ist meine perfekte Lösung für ein leckeres und verträgliches Mittagessen.

Dieser Salat eignet sich gut für Menschen mit Histaminintoleranz, da er auf Zutaten setzt, die im Allgemeinen gut verträglich sind. Tomaten, ein häufiger Histaminliberator, werden weggelassen. Auch einige andere potenziell problematische Zutaten werden durch Alternativen ersetzt.
Zutaten
- 1 kleines Glas (ca. 125 ml) Couscous (aus Hartweizengrieß)
- eine Prise Salz
- ein Teelöffel Rapsöl
- 1 kleines Glas kochendes Wasser (dieselbe Menge wie das Couscous)
- 50 g Kaiserschoten (Zuckerschoten)
- 100 g Fenchelknolle
- 1/3 Schlangengurke, geschält
- 25 g Petersilie
- 2 Teelöffel Zitronensaft
- eine Prise schwarzem Pfeffer aus der Pfeffermühle
- Harissa oder Bird’s Eye Chili (pur) nach Geschmack
- 1/2 Prise Zucker
Zubereitung
- Couscous, Salz und Rapsöl in eine Schüssel geben und einen Teller zum Abdecken der Schüssel bereit stellen.
- Kochendes Wasser hinzufügen und die Schüssel abdecken.
- Kaiserschoten und Fenchel säubern und klein schneiden (Kaiserschoten ca. 2 cm, Fenchel etwas kleiner).
- In einer Pfanne etwas Rapsöl erhitzen, bis es heiß ist (aber noch nicht dampft!). Das kleingeschnittene Gemüse hinzufügen und mit Salz und Zucker würzen.
- Gemüse ca. 3 Minuten anbraten, bis es bissfest ist. Dabei ständig wenden.
- Pfanne von der Platte nehmen und Gemüse auskühlen lassen.
- Gurke in kleine Stücke schneiden.
- Couscous mit einer Gabel auflockern und mit dem Gemüse, Petersilie, Zitronensaft, Pfeffer und nach Geschmack Harissa oder Chili verrühren.
Tipps & Variationen
Schwarzer Pfeffer und Zitronensaft sollten in kleinen Mengen verwendet werden, da sie bei manchen Personen mit Histaminintoleranz Reaktionen auslösen können. Achten Sie auf Ihre individuellen Verträglichkeiten.