Brombeer-Blechkuchen

Ich erinnere mich noch gut, wie ich zum ersten Mal diesen einfachen Blechkuchen mit Heidelbeeren gebacken habe. Es war ein spontaner Entschluss an einem kalten Wintertag, und das Ergebnis überraschte mich positiv. So einfach und so lecker – und vor allem histaminarm!

Histaminarmes Brombeer blechkuchen
Leckerer histaminarmer Brombeer blechkuchen

Dieser Kuchen ist ideal für Menschen mit Histaminintoleranz, da er auf Zutaten setzt, die in der Regel gut verträglich sind. Die Verwendung von Heidelbeeren (gerne tiefgekühlt) und die Möglichkeit, die Flüssigkeit durch Wasser zu ersetzen, machen ihn besonders schonend.

Zutaten

  • 4 Eier (alternativ 16 Wachteleier)
  • 200 g Zucker
  • 200 g Rapsöl
  • 200 ml Flüssigkeit (Wasser, Saft nach Wahl, Milch)
  • 400 g Mehl (Dinkel Typ 630 oder Weizen Typ 405)
  • 1 Päckchen Weinstein-Backpulver
  • 300g TK-Heidelbeeren

Zubereitung

  1. Die vier Eier zusammen mit dem Zucker etwa eine Minute schaumig schlagen. Dann das Rapsöl unterrühren.
  2. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und abwechselnd mit der Flüssigkeit unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  3. Ein Backblech einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig darauf geben und glatt streichen.
  4. Den Blechkuchen bei 200 Grad (Ober-/Unterhitze) fünf Minuten vorbacken.
  5. Danach die TK-Heidelbeeren (oder andere Früchte nach Wahl) darauf verteilen und weitere 15 bis 20 Minuten bei gleicher Temperatur backen.

Tipps & Variationen

Solltet ihr Probleme mit Hühnereiern haben, könnt ihr diese durch Wachteleier (im Verhältnis 1:4) ersetzen. Eiweiß ist bei Histamin-Intoleranz nicht besonders gut verträglich, aber oft werden Hühnereier im Kuchen vertragen, da nur wenig davon gegessen wird. Probiert es vorsichtig aus!

Der Kuchen lässt sich mit verschiedenen Früchten belegen. Auch die Flüssigkeit kann variiert werden – probiert es doch mal mit Apfelsaft!