Buttertoast überbacken mit Rote Beete, Apfel und Ziegenkäse

Lust auf ein besonderes, histaminarmes Frühstück? Dann probiere meinen überbackenen Buttertoast mit Rote Beete, Apfel und Ziegenkäse! Diese Kombination aus süß, herzhaft und cremig wird dich begeistern.

Histaminarmes Buttertoast ueberbacken rote bete apfel ziegenkaese
Lecker histaminarme Buttertoasts überbacken mit rote beete apfel ziegenkäse

Dieses Rezept ist ideal für Menschen mit Histaminintoleranz, da die verwendeten Zutaten – Rote Beete, Apfel und Ziegenkäse (vorsichtig testen!) – in der Regel gut verträglich sind. Selbstgebackenes Toastbrot ermöglicht die Kontrolle über die Inhaltsstoffe und vermeidet potenziell problematische Zusatzstoffe industriell hergestellter Produkte. Die Hefe wird in kleinen Mengen oft vertragen, aber ein vorsichtiger Test ist ratsam.

Zutaten

  • Für das Buttertoast:
  • 500 g Mehl
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 100 ml Milch
  • 20 g frische Hefe
  • 2 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 30 g Butter
  • Belag für zwei Scheiben:
  • 1 TL Creme Fraiche
  • 1 kleine Rote Beete
  • 1 Apfel
  • 1 Rolle Ziegenkäse

So geht’s

  1. Mehl, Butter und einen Teelöffel Salz in eine Schüssel geben.
  2. In einer weiteren Schüssel lauwarmes Wasser mit Milch und Hefe verquirlen, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  3. Zucker hinzufügen und verrühren.
  4. Die Hefe-Mischung in die Schüssel mit Mehl, Butter und Salz geben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Zunächst einige Minuten mit den Knethaken eines Handrührers und dann nochmals einige Minuten per Hand kneten (insgesamt etwa acht bis zehn Minuten).
  5. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem nassen Handtuch abdecken und für etwa 60 Minuten gehen lassen.
  6. Danach den Teig nochmals kurz durchkneten und in eine ausgebutterte und bemehlte Kastenform geben.
  7. Das Buttertoast bei 200 Grad im vorgeheizten Backofen fünf Minuten backen lassen.
  8. Mittig einen Schnitt machen, damit das Buttertoast sauber aufbricht.
  9. Weitere 40 Minuten bei gleicher Temperatur backen lassen, bis das Buttertoast leicht braun wird.
  10. Vollständig auskühlen lassen, anschneiden, toasten und nach Wunsch belegen.
  11. Für den Belag Creme Fraiche mit Rote Bete pürieren, auf das getoastete Toast streichen und mit Apfelspalten und Ziegenkäse belegen.
  12. Das Buttertoast für etwa fünf Minuten bei 220 Grad im vorgeheizten Backofen überbacken.

Tipps & Variationen

Der Phantasie sind beim Belag keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt euren Buttertoast auch mit eurem liebsten histaminarmen Aufschnitt belegen. Vor dem Belegen sollte das Buttertoast unbedingt getoastet werden, damit es knusprig wird.

Guten Appetit!